Auch die Tiere spürten, dass er traurig war. Sie drängten sich zu ihm. Die Tauben, die Katzen, die Pfauen, die jungen Schafe und der Esel trauerten mit ihm.
Vom Weinen müde, wollte er sich schlafen legen. Da stiess er mit dem Fuss an einen Tonkrug, in dem viele Schriftrollen steckten.
Eine davon ergriff er und begann zu lesen. Ihm war, als sässe seine Mutter wie fürher an seinem Bett und erzähle ihm aus der Bibel.
Da stand geschrieben:
Nikolaus von Myrna wird auch in der russisch-orthodoxen Kirche verehrt: Ikone aus dem 13 Jahrhundert
"Es war einmal ein reicher Mann, der kleidete sich in Purpur und königlichem Gewand und lebte herrlich und in Freuden.
Da war aber ein Armer mit Namen Lazarus. Der lag vor seiner Tür, war bedeckt mit Geschü¼ren und begehrte,
sich von den Brosamen zu sättigen, die von den Tischen des Reichen fielen.
Doch der Reiche gönnte sie ihm nicht. Es geschah, dass der Arme starb.
Da wurde er von den Engeln in die himmlische Herrlichkeit getragen. Auch der Reiche starb. Doch es kamen keine Engel, ihn zu holen.
"Gleiche ich nicht dem reichen Mann in der Geschichte?" dachte Nikolaus.
"Ich bin schön gekleidet und lebe im
Überfluss. Die Bettler draussen beim Stadttor aber habe ich vergessen.
Morgen will ich früh aufstehen und mich nach ihnen umsehen!"